.
Historischer Verein Rupertiwinkel e. V.
Veranstaltungsübersicht
1. Halbjahr 2025
Veranstaltungen 1. Halbjahr 2025
Donnerstag, 27. März 2025
Halbtagesexkursion nach Freilassing
Beginn: 14:00 Uhr am Kirchplatz St. Rupert
Führung Stadtpfarrkirche St. Rupert mit Anneliese Brandmayer.
Besuch des Stadtmuseums mit Führung durch Archivar Jan Diblik.
Anschließend ist eine Einkehr geplant.
Organisation und Leitung: Anneliese Brandmayer
Anmeldung bei Rudi Pronold unter Tel. 08682-1686 oder per Email unter
rudolf.pronold@web.de (bitte immer auch TelNr. angeben)
Mittwoch, 9. April 2025
Wanderung von Kirchhof über Reichersdorf nach Kirchstein – anschließend Einkehr -
ein Beitrag zur Siedlungs-, Adels- und Kirchengeschichte im zentralen Rupertiwinkel
Treffpunkt: 15:30 Uhr vor der Kirche in Kirchhof (bei Petting)
Geplanter Ablauf: von Kirchhof über Reichersdorf (ca. 16.15 Uhr) nach Kirchstein
(ca. 17.00 Uhr), Ende und Einkehr gegen 18.00 Uhr. Es empfiehlt sich Fahrgemeinschaften zu bilden. Es besteht die Möglichkeit die Autofahrer an den Ausgangspunkt zurückzubringen. Organisation und Leitung: Michael Schönsmaul
Donnerstag, 1. Mai 2025
Tagesexkursion nach Landshut
Programm: Burg Trausnitz mit der Kunst- und Wunderkammer (ohne Führung). Nach dem Mittagessen im "Augustiner" Führung durch die Altstadt. Höhepunkte sind hier die Stiftsbasilika St. Martin mit dem höchsten Backsteinturm der Welt und der Rathaus-Prunksaal. Mit einer Führung durch Abteikirche und Afrakapelle der Zisterzienserinnen-Abtei Seligenthal klingt das Programm aus.
Abfahrt in Freilassing: 7:30 Uhr an der Bushaltestelle Rupertuskirche
Zustiege: Laufen 7:45 Uhr Salzachhalle – Tittmoning etwa 8:00 Uhr Bushaltestelle Stadtplatz
Rückfahrt von Landshut etwa 16:15 Uhr.
Kosten p. P. für Busfahrt, Führungen, Eintritt Burg Trausnitz: € 40,-
Organisation und Leitung: Rudi Pronold. Bei ihm auch Auskunft und Anmeldung zur Fahrt
unter Tel. 08682-1686 / Email: rudolf.pronold@web.de (bitte immer auch TelNr. angeben).
Mittwoch, 14. Mai 2025
Tagesfahrt nach München
Programm: Stadtteilspaziergang mit Markus Wagner:
„Rund um den Marienplatz, das historische Herz der Stadt“.
Mittagessen voraussichtlich im „Blauen Haus“ (Kantine „Kammerspiele“)
Besuch beim „Bayerischen Landesverein für Heimatpflege“.
Gastgeber ist hier Geschäftsführer Dr. Rudolf Neumaier persönlich.
Anreise mit dem Zug per Deutschland- oder Bayernticket (bitte selber kein Ticket lösen).
Kosten: mit D-Ticket € 10,- / mit Bayerticket € 25,-
Abfahrt Freilassing: 9:24 Uhr, Zustiege: Teisendorf 9:32 Uhr, Traunstein 9:44 Uhr
zurück Freilassing 19:33 Uhr.
Treffpunkt: 9:00 Uhr Bahnhofshalle Freilassing –
Organisation und Leitung: Rudi Pronold. Bei ihm auch Auskunft und Anmeldung zur Fahrt unter Tel. 08682-1686 / Email: rudolf.pronold@web.de. (bitte immer auch TelNr. angeben).
Donnerstag, 12. Juni 2025
Bauernhofführung und Besichtigung der Anlage „Alter Poidaihof auf der Haiden“
Beginn 14:00 Uhr beim „Café Steinbach“ Laufen – um etwa 15:00 Uhr Ankunft am „Poidaihof“, hier Führung mit anschließender Einkehr.
Leitung und Führung: Hans Müller und Hans Surrer - Organisation: Michael Schönsmaul
Donnerstag, 26. Juni 2025
Halbtagesexkursion nach Höglwörth
Beginn: 14:00 Uhr am Parkplatz Kloster Höglwörth; nach einer leichten Wanderung ab etwa 15:30 Uhr Führung am Kloster Höglwörth durch Kirchenschiff, Sakristei, Winterchor und Orgelempore – mit anschließend Einkehr.
Führung: Dr. Sandra Flatscher - Organisation: Michael Schönsmaul
Samstag, 5. Juli 2025
Ablass, Reformation und Gegenreformation:
Eine Geschichte zur Deutungshoheit in Glaubensdingen durch Archiv und Schatzkammer am Kollegiatstift Laufen
Beginn: 15:30 Uhr am Portal der Stiftskirche
Leitung und Führung: Stiftsdekan Simon Eibl und weitere
Organisation: Michael Schönsmaul
Anmeldung im Pfarrbüro Laufen unter Tel. 08682-89610
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir behalten uns Programmänderungen vor. Diese werden in der Tagespresse und unter „Aktuelles“ auf unserer Homepage - rupertiwinkel.org - bekannt gegeben.
Anmeldungen sind für alle Veranstaltungen - außer zu den „Historischen Stammtischen“ und Mitgliederversammlungen - erforderlich. Anmeldung, soweit nicht anders angegeben, bei Rudi Pronold unter Tel. 08682-1686 oder per Email: rudolf.pronold@web.de .
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.